Kräne sind ein Sinnbild für die zunehmende Veränderung der Landschaft durch den Menschen. Entstanden ist ein künstliches Terrain der in den Himmel ragenden Kräne. Vertikal in die Höhe strebend, den Himmel aber auch horizontal durchkreuzend. Sind Kräne auch ein Sinnbild für die menschliche Hybris? Kräne breiten sich allerorten aus, kommen selten allein ... Das dokumentiert dieser Fotoband. Allerdings hat eine Landschaft der Kräne auch einen fotoästhetischen Reiz. Auch davon legt dieses Buch Zeugnis ab. Ergänzt werden die Fotos von Joachim Leser durch zehn Gedichte von Brigitte Tobler, die sich dem Thema mit den Mitteln der Poesie annähert.
Brigitte Tobler, geboren 1951 in Zürich, lebt in Basel. Sie schreibt Lyrik und Kurzprosa. Zahlreiche eigene Publikationen sowie Beiträge in Literaturzeitschriften und Anthologien.
Joachim Leser (Hrsg.)
Joachim Leser, geboren 1966 in Bad Waldsee, Studium der Germanistik und Philosophie. Er arbeitet seit 25 Jahren in der Schweiz in der Buchbranche. »Die Landschaft der Kräne« ist ein Bestandteil des Projektes »Der Weg zur Arbeit« (www.l-ll-l.net), in dem er Zugstrecken in der Schweiz fotografisch skizziert. 2019 erschien unter seiner Mitherausgeberschaft der Ausstellungskatalog »Verschwindende Welten. Fotografien von Rupert Leser«, 2020 das Hörbuch »Einsiedeln: Thomas Hürlimann erzählt seine Kindheit und Jugend im Kloster«.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.