Was ist Medienästhetik?

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik 2024

Natascha Adamowsky (Hrsg.), Judith Siegmund (Hrsg.)

Band 1: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

232 Seiten

ISBN-13: 9783957962409

Verlag: meson press

Erscheinungsdatum: 09.03.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Medienästhetik, Medienphilosophie, Ästhetik, Digitalität, Gestaltung

Bewertung::
0%
CHF 40.90

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Als Nachfolger des früheren Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie beschäftigt sich das Internationale Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik in der ersten Ausgabe nach dem Relaunch mit der wesentlichen Frage: Was ist Medienästhetik?
Diese Frage steht für eine doppelte Öffnung: Medienästhetik markiert eine Suchbewegung, die die philosophischen wie medienwissenschaftlichen Grundlagen erkundet, die in medienästhetischen Kontexten in Erscheinung treten können. Zugleich lädt sie ein zu einer historischen Kartographierung und begrifflichen Konturierung von Medienästhetik, einer Diskussion ihrer unterschiedlichen Modellierungen und der sich daraus ergebenden Optionen für Kritik.
Ziel ist es, den Begriff Medienästhetik offen zu halten und aus seiner Problematisierung immer wieder neue disziplinübergreifende Debatten anzustoßen. Das Jahrbuch bietet unterschiedlichen Projekten, Positionen und Fragestellungen Raum, die zueinander im Modus des Dissenses, der Überschneidung, der Assoziation, aber auch der inhaltlichen Weiterführung stehen können.

No authors available.

Natascha Adamowsky

Natascha Adamowsky (Hrsg.)

Natascha Adamowsky ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienästhetik, Kulturwissenschaftliche Digitalitätsforschung, medienwissenschaftliche Spielkulturforschung, aktuell Spielzeuge und Spielplätze.

Judith Siegmund

Judith Siegmund (Hrsg.)

Judith Siegmund ist Professorin für philosophische Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ästhetische Theorie, Kunsttheorie, Kunstphilosophie und Kunstsoziologie, insbesondere Produktionsästhetik und Handlungstheorie.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding