Neu

Berufsrecht kompakt: Sammlung relevanter Bestimmungen für Buchhalter:innen, Bilanzbuchhalter:innen und Personalverrechner:innen

Rechtliches Basiswissen für die Berufsausübung und für die Praxis

Marlon Possard (Hrsg.)

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

448 Seiten

ISBN-13: 9783819207556

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 21.03.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Buchhaltung, Rechnungswesen, Personalverrechnung, Berufsrecht, Bilanzbuchhaltung

Bewertung::
0%
CHF 55.90

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das vorliegende Werk in der 3. Auflage bietet eine kompakte Einführung in die zentralen Bestimmungen der österreichischen Bilanzbuchhaltungsberufe gemäß dem Bilanzbuchhaltungsgesetz (BiBuG 2014) und dem Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG 2017). Um die komplexen berufsrechtlichen Materien greifbar zu machen, wurden ausgewählte Rechtsvorschriften - darunter relevante Gesetze und zentrale Dokumente - praxisnah aufbereitet und direkt in das Buch integriert.

Ob für Student:innen, angehende oder erfahrene Buchhalter:innen bzw. Bilanzbuchhalter:innen oder Personalverrechner:innen - dieses Buch ist mehr als nur ein theoretisches und praktisches Nachschlagewerk. Es unterstützt nicht nur bei der Prüfungsvorbereitung im Studium, sondern auch bei der beruflichen Weiterbildung und außeruniversitären Ausbildung. Das Buch eignet sich jedenfalls für all jene, die im Sektor der Buchhaltung und Personalverrechnung sicher agieren möchten.

No authors available.

Marlon Possard

Marlon Possard (Hrsg.)

Marlon Possard, geb. 1995, ist Assistant Professor für die Bereiche Recht, Verwaltung und Ethik und Habilitand. Er lehrt und forscht am Department für Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit und Politik und am Research Center Administrative Sciences (RCAS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien - University of Applied Sciences. Ebenso lehrt und forscht er am Institut für digitale Transformation und künstliche Intelligenz der Sigmund-Freund-Privatuniversität Wien und Berlin. Dort leitet er seit November 2024 das Department für Ethik der Künstlichen Intelligenz. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Beiträge (100+) zu rechtswissenschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen und ethischen Fragestellungen und als Experte Mitglied in diversen wissenschaftlichen Kommissionen und Vereinigungen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding