"Ich fühle mich so wohl in meiner Mühle! Das ist genau das Fleckchen Erde, das ich gesucht habe, ein duftendes, warmes Fleckchen, tausend Stunden von Zeitungen, Droschken und Nebel entfernt! ... Und was für schöne Dinge um mich herum! Ich bin kaum acht Tage hier, und schon ist mein Kopf voll von Eindrücken und Erinnerungen... Lass mich erzählen!"
Alphonse Daudets 1869 erschienener Erzählband "Briefe aus meiner Mühle" gehört zu den reizvollsten Werken der modernen französischen Literatur und prägt bis heute unser Bild von der Provence und ihren Bewohnern. Meister Cornilles Geheimnis, Das Maultier des Papstes, Der Pfarrer von Cucugnan, Die drei niederen Messen und viele weitere Geschichten finden immer neue begeisterte Leserinnen und Leser und gehören heute zur Weltliteratur.
In einer neuen Übersetzung und mit einem biografischen Nachwort von Tanja Bädecker.
Alphonse Daudet (geb. 1840 in Nîmes) war einer der produktivsten und populärsten Schriftsteller Frankreichs. Neben zahlreichen Romanen, Theaterstücken, Novellen und Kurzgeschichten veröffentlichte er 1869 seine "Lettres de mon moulin", die heute wohl sein bekanntestes und populärstes Werk sind. Er starb 1897 in Paris.
Tanja Bädecker (Hrsg.)
Die Autorin und Journalistin Tanja Bädecker wurde in München geboren und lebte viele Jahre in Ost- und Südafrika. Heute pendelt sie zwischen Südbayern und einem kleinen Ort in der Provence.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.