Das Internet der Dinge - auch Internet of Things oder IoT genannt - gehört zu den am häufigsten unterschätzten Entwicklungen. Das ist fatal, weil die damit verbundene allumfassende Vernetzung zunehmend unseren beruflichen und privaten Alltag bestimmt.
Die Autoren dieses Buches erklären, was das Internet der Dinge eigentlich ist, wie es funktioniert, und wie es mit anderen maßgeblichen Entwicklungen zusammen das Rückgrat unserer Informationsgesellschaft bildet.
"Ein Buch über die Zusammenhänge hinter unserer Informationsgesellschaft" (Presse)
Andreas Dripke ist seit über 30 Jahren als Autor, Analyst, Chefredakteur und Journalist tätig. Er hat mehr als 20 Sachbücher geschrieben, Dutzende von Analyse- und Marktreports verfasst und weit über 100 Artikel veröffentlich. Seine Werke zeichnen sich dadurch aus, dass sie wichtige Themen sorgfältig recherchiert und äußerst spannend geschrieben möglichst leicht verständlich darlegen.
Wolfgang Odenthal
Wolfgang Odenthal ist seit über 25 Jahren als Produktentwickler, Projekt-/Program-Manager großer innovativer Projekte/Programme, Analyst und Unternehmensberater auf Executive-Level tätig. Er hat zahlreiche Analysen zu Produkt- und Innovations-Potentialen erstellt und dadurch unter anderem in Telekommunikations-Unternehmen zahlreiche Innovationen entwickelt, umgesetzt und eingeführt. Er zeichnet sich durch sorgfältige Recherchen und Analysen zu Produkten und Innovationen sowie deren Wechselwirkungen mit Folgeabschätzungen aus. Seine Prognosen, Projektionen und Abschätzungen von Situationen, Wechselwirkungen und Folgen erreichen eine ausgesprochen hohe Treffergenauigkeit.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.