Der Fall Beuth

Ein Experiment zum Umgang mit judenfeindlichen und rassistischen Texten des 19. Jahrhunderts

Gerhard Ackermann

Gesellschaft, Politik & Medien

Hardcover

112 Seiten

ISBN-13: 9783756828692

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 28.02.2023

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Antisemitismus, Chritian Peter Wilhelm Beuth, Deutsche Tischgesellschaft, Kant, Ernst Moritz Arndt, Preußen

Bewertung::
0%
CHF 28.50

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Christian Peter Wilhelm Beuth, im 19. Jahrhundert Reformer der Ingenieurausbildung in Preußen wird bezichtigt, einer der schlimmsten Antisemiten seiner Zeit gewesen zu sein. Hintergrund ist der Fund eines ihm zugerechneten antisemitischen Schriftstücks in der Jagiellonischen Bibliothek Krakau Anfang des 21. Jahrhunderts. Seine Zeitgenossen haben Beuth dagegen immer für einen großen und integren Staatsmann und wichtigsten Reformer der preußischen Wirtschaft gehalten.
In dem Buch wird gezeigt, dass die Verurteilung Beuths ein krasses Fehlurteil ist. Beuth hat nichts mit dem Pamphlet aus Krakau zu tun. Er war ein aufgeklärter, toleranter Mensch, ein unabhängiger Freigeist, der als Mitglied der Regierung unter Fürst von Hardenberg das Edikt zur Judenemanzipation, das Friedrich Wilhelm III. in Preußen erlassen wollte, mit Überzeugung unterstützte.
Gerhard Ackermann

Gerhard Ackermann

Gerhard Ackermann. * 1939. Studium: Physik, Astronomie (1960-1969), U Heidelberg. IBM in Deutschland und USA von 1970 bis 1976. Professor Technische Fachhochschule Berlin (bis 2002). Dekan (1987-1991), Vizepräsident und Präsident der Hochschule (1995-2002). Gastprof. City University of New York 1990, Summer Schools, Rio de Janeiro und Montevideo 1987, 1988. Astronomische Gesellschaft (seit 1963), Deutsche Physikalische Gesellschaft (ab1976), Vorsitz Physikalische Gesellschaft zu Berlin (1991-1993), Optical Society of America (ab 1985, Peer Reviewer, Applied Optics bis 2014). Präsident E.h. Chang -Shin College, Masan, Korea. Bücher: Holographie, Springer 1993; Holography, Wiley-VCH 2007; In Acht und Bann, EAGLE 2015; Alfred Ackermann-Teubner, EAGLE 2016, Schaut herab Ihr Götter, BoD Norderstedt 2021

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket