Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der Mensch ist, was er verg-isst oder Kosmostheorie gegen Gemeinschaftspraxis
Fixe Ideen mit Satiren auf Wissenschaften und Machenschaften
Hardcover
444 Seiten
ISBN-13: 9783833477881
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.03.2007
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
CHF 42.90
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenBegreifen, Eingreifen oder Ergriffensein?
Beobachtung oder Bearbeitung, Betrachtung oder Behandlung?
“Es ist leichter, zehn praktische Gedanken zu fassen als einen theoretischen, und wiegt auch dementsprechend weniger.” (Moritz Heimann)
“Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.” (Kant)
Auch der zeitgenössische Pragmatismus, Aktionismus, Konstruktivismus und Hightech-Industrialismus - eine bloße Geschichtsepisode? Die erneute Diskussion des Verhältnisses von Theorie und Praxis versucht eine korrektive Rehabilitierung der antiken und mittelalterlichen Prioritätenverteilung von Vorstellung und Herstellung der Welt. Verhält sich Denken zu Handeln wie Idylle zu Satire? Der Band enthält eine Fülle von nachsokratischen Fragmenten, Essays und moralistischen Aphorismen zu verwandten Themen und Thesen.
Beobachtung oder Bearbeitung, Betrachtung oder Behandlung?
“Es ist leichter, zehn praktische Gedanken zu fassen als einen theoretischen, und wiegt auch dementsprechend weniger.” (Moritz Heimann)
“Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.” (Kant)
Auch der zeitgenössische Pragmatismus, Aktionismus, Konstruktivismus und Hightech-Industrialismus - eine bloße Geschichtsepisode? Die erneute Diskussion des Verhältnisses von Theorie und Praxis versucht eine korrektive Rehabilitierung der antiken und mittelalterlichen Prioritätenverteilung von Vorstellung und Herstellung der Welt. Verhält sich Denken zu Handeln wie Idylle zu Satire? Der Band enthält eine Fülle von nachsokratischen Fragmenten, Essays und moralistischen Aphorismen zu verwandten Themen und Thesen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.