Der übergriffige Staat

Geld, Daten, Sprache, Freiheit - der Staat will alles

Andreas Dripke, Hubert Nowatzki

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

212 Seiten

ISBN-13: 9783986741068

Verlag: Diplomatic Council e.V.

Erscheinungsdatum: 21.06.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Freiheit, Demokratie, Steuern, gendern, Datenschutz

Bewertung::
0%
CHF 35.50

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Der Staat greift immer öfter, immer un­verhohlener und immer umfangreicher nach unserer Freiheit. Er will, dass wir "korrekt" sprechen, denken und handeln - und legt wie selbstverständlich fest, was korrekt ist. Statt sich auf die Gesetzgebung zu beschränken, formt die Politik zusehends einen Gesinnungsstaat, in dem wir - die Bürger ­- die "richtige" Haltung zeigen sollen. Im Zeitalter der allgegenwärtigen Digitalisierung fällt die Kontrolle dieser Haltung leichter als je zuvor. Parallel dazu schröpft der Staat uns - "seine" Bürger - mit immer neuen und höheren Steuern und drangsaliert uns mit einer wuchernden Bürokratie. Während unsere Freiheit zusehends eingeschränkt wird, nimmt sich der Staat selbst grenzenlose Freiheiten heraus, dieses - unser - Geld für immer neue Projekte beinahe wahllos auszugeben.

So richtig in Fahrt kommt die Staatsmacht, wenn es darum geht, möglichst viele Daten über uns zu sammeln und zu verknüpfen. Wie wir unser Geld verdienen, was wir besitzen, welche Haltung wir zeigen - der moderne Staat will alles wissen. In diesem Sinne ist dieses Buch ein "Werk des Widerstands" - aller Steuerzahler und aller freiheitsliebenden Menschen.
Andreas Dripke

Andreas Dripke

Andreas Dripke gilt als Kommunikationsexperte par ex­cellence. Er ist seit über 30 Jahren als Autor, Analyst, Chefredakteur und Geschäftsführer einer Kommunikationsagentur tätig. Andreas Dripke hat mehr als 40 Bücher geschrieben, Dutzende von Analyse- und Marktreports verfasst und weit über 100 Artikel veröffentlicht. Beim Diplomatic Council, einem globalen Think Tank, der die Vereinten Nationen berät und in dessen Verlag seine Bücher überwiegend erscheinen, hat er als CEO to the United Nations an vielen nicht-öffentlichen UNO-Konferenzen teilgenommen und dabei Einblicke gewonnen, die in seine Werke eingeflossen sind.

Hubert Nowatzki

Hubert Nowatzki

Hubert Nowatzki gehört zu einem sehr kleinen Kreis von Fachleuten in Deutschland, die das Thema Steuern aus zwei Leben kennen: als Steuerfahnder (früher) und als Steuerberater (heute). Er kennt sich dadurch nicht nur viel besser aus als die meisten seiner Kollegen, sondern weiß auch wie kaum ein anderer Steuerberater um die Praxis bei kritischen Fällen und scheut sich ganz und gar nicht, vor das Finanzgericht zu treten, um in strittigen Fragen für seine Mandanten zu kämpfen. Viele "normale Steuerberater" wenden sich an ihn, wenn bei ihren Mandanten Situationen auftauchen, die über das übliche Rechnungswesen hinausgehen. In seinem Berufsalltag begegnet er beinahe tagtäglich den Auswucherungen einer überbordenden Bürokratie und den damit sowie vielen anderen Entwicklungen verbundenen Einschränkungen der Freiheit.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding