Ein Millionendiebstahl, begangen von einem Hund! Man konnte einen Hund aber nicht für das Entwenden fremden Eigentums verantwortlich machen und ihn vor Gericht stellen. Das war äusserst clever gemacht, so etwas hatte es zuvor noch nie gegeben!
Kai Olaf Arzinger wurde 1966 in Hagen geboren. Er ist verheiratet und lebt seit 1990 in der Schweiz. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel mit geschichtlichem und numismatischem Inhalt sowie zwei historische Sachbücher. Wälle, Burgen, Herrensitze (1990) und Stollen im Fels und Öl fürs Reich (1997). Die blauen Tulpen sind die Fortsetzung seines erfolgreichen Romans Der Kandersteg Bluff, der 2023 erschien.
Wie schon in seinem ersten Roman widmet sich Arzinger einem Thema, über das in der Schweiz viel diskutiert wurde und das nach wie vor schwelt. Nach dem Raubgold der Nazis in seinem ersten Roman geht es in den «Bauen Tulpen» um Beutekunst und um die Rolle der Schweiz im internationalen Kunsthandel
Arzingers zweiter Streich
Ennetbadener Post
Mai 2024
(...)wie in seinem ersten Roman schreibt der Autor über viel diskutiertes Thema(...) geht es diesmal um Raub- bzw. Beutekunst und die Rolle der Schweiz im international Kunsthandel(...)
Pressestimme
Rundschau SüdApril 2024
Wie schon in seinem
ersten Roman widmet sich Arzinger
einem Thema, über das in der
Schweiz viel diskutiert wurde und das
nach wie vor schwelt. Nach dem Raubgold
der Nazis in seinem ersten Roman
geht es in den «Bauen Tulpen»
um Beutekunst und um die Rolle der
Schweiz im internationalen Kunsthandel
Arzingers zweiter Streich
Ennetbadener PostMai 2024
(...)wie in seinem ersten Roman schreibt der Autor über viel diskutiertes Thema(...) geht es diesmal um Raub- bzw. Beutekunst und die Rolle der Schweiz im international Kunsthandel(...)