Die Autorin schreibt aus einer inneren Notwendigkeit heraus. Es geschieht mit Klarheit, Empathie und einem unbedingten Willen zur Deutung der "Lust an der Kritik". In ihrem Denken wird Kritik zur existenziellen Bewegung: nicht regressiv distanziert, nicht verschönernd oder dekorativ, sondern eingebettet in persönliche Erfahrung. Die Lust an der Kritik ist bei ihr kein bequemer Genuss, sondern ein riskanter Weg: Kritik kann aufrichten, aber auch verletzen. Kritik ist ein scharfes Werkzeug, das Verantwortung verlangt. Der große Philosoph Boethius steht im Zentrum dieser Auseinandersetzung. Als Gefangener im Kerker ringt er nicht nur mit Fragen des Schicksals, sondern mit dem Gewicht eines Urteilssystems, das sich selbst nicht mehr befragen lässt. Sein Trost der Philosophie ist eine stille, prüfende Form der Kritik. Sie ist getragen von Gedanken, welche niemals verstummen dürfen. Wenn sich die Autorin unsterblich gebliebenen Boethius zuwendet, begegnen sich zwei Haltungen, die Weigerung, sich mit einfachen Antworten zufriedenzugeben, und die Beharrlichkeit, weiterzudenken auch dort, wo es schmerzt. Kritik wird zur Form innerer Treue, zum Denken, zur Sprache und zur menschlichen Würde. Die Erkenntnis über das URWORT ist im EWIGEN LICHT. Das kluge Denken im bewussten Menschen wird zur Pflicht. "Das höchste Ziel des Menschen ist das Streben nach Wahrheit, nicht nach Meinung."
Seit 1986 führt Doris Richter eine renommierte Praxis für Komplementär-medizin und Naturheilverfahren in der Schweiz. Doris Richter ist nicht nur eine erfolgreiche Therapeutin und Forscherin, sondern auch eine engagierte Autorin und Referentin. Sie hat mehrere Bücher über ganzheitliches Heilen veröffentlicht, in denen sie ihre umfangreiche Erfahrung und ihr Wissen teilt. Darüber hinaus referiert sie leidenschaftlich über grosse Vorbilder der Menschheitsgeschichte und die Symbolik in verschiedenen Kulturen. Ihre Hörbücher zur Förderung einer ausgeglichenen psychosomatischen Situation sind eine wertvolle Ressource für alle, die nach innerer Balance und Wohlbefinden streben. Seit dem Jahr 1986 widmet sich Doris Richter auch der Ausbildung von Therapeutinnen und Therapeuten im Bereich der spirituellen Homöopathie und Baumheilkunde. Ihr Engagement und ihre Expertise haben dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen von den positiven Effekten dieser alternativen Heilmethoden profitieren können. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin von veganer Natur-Kosmetik, die sowohl Frauen als auch Männern dabei hilft, ihre Schönheit auf natürliche und gesunde Weise zu pflegen. In dieser langen Zeit hat sie nicht nur ihre eigene therapeutische Expertise kontinuierlich erweitert, sondern auch innovative Ansätze und Methoden entwickelt und etabliert. Ein herausragendes Beispiel hierfür sind ihre bahnbrechenden Baum-Essenzen, die sie im Jahr 1989 begründete. Diese einzigartigen Essenzen sind eine kraftvolle Verbindung zwischen Naturheil-kunde und spiritueller Heilung und haben vielen Menschen zu einer besseren Gesundheit und einem gesteigerten Wohlbefinden verholfen. Insgesamt hat Doris Richter in den vergangenen 35 Jahren einen beachtlichen Beitrag zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit und des Wohlbefindens geleistet. Ihre Arbeit als Therapeutin, Autorin, Referentin und Ausbilderin hat unzähligen Menschen geholfen, ein erfüllteres und gesünderes Leben zu führen. Ihr Engagement für die Naturheilkunde und die Komplementär-medizin bleibt eine wichtige Säule in der Gesundheitsbranche und inspiriert viele Menschen weltweit.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.