Viele Menschen lieben das Geheimnisvolle und Unerklärbare. Deshalb ist die Sehnsucht und manchmal auch die Suche nach ungelösten Fragen groß. Mit unseren Recherchen wollen wir hinter die Kulissen schauen und vielleicht auch mal einen Verursacher finden.
Seit nunmehr 50 Jahren geistert die Erklärung vieler Rätsel, angeblich hervorgerufen durch außerirdische Besucher, durch die Medien. Wir gehen jedoch optimistisch gegenüber unseren Vorfahren davon aus, dass die Rätsel der Menschheitsgeschichte mit erdgebundenen Erklärungen zu lösen sind. Seit der Gründung im Jahr 1973 hat das Freiberger Archiv für Zivilisationsforschung dazu Material gesammelt und dies in jährlich rund 300 Lichtbildervorträgen und bislang fünf Büchern publiziert. Seit 2016 gibt es unsere FaceBook-Seite mit wöchentlich neuen Beiträgen rund um die Menschheitsgeschichte.
Als Vortragender, Journalist und Buchautor gründete er 1973 das Archiv für Zivilisationsforschung mit einer Bilder- und Dokumentensammlung sowie Interviews zu den Themen Archäologie und Kulturgeschichte.
Daraus resultieren umfangreiche Veröffentlichungen in Printmedien, über 20 Multimedia-Vorträge mit bisher über 3.000 Veranstaltungen sowie über 450 Social-Media-Beiträge mit einer weltweiten Reichweite von über 60.000 interessierten Lesern.
Reisen in zahlreiche Länder und deren filmische Umsetzung waren dabei ebenfalls Schwerpunkte der vielseitigen Themen.
2018 beendete er erfolgreich sein Studium als Master of Arts in den Fachbereichen Musikwissenschaft und Kunstgeschichte (B.A.) an der Exzellenz-Universität Dresden sowie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
In der Zusammenarbeit mit seinem Vater Peter Hertel werden seine Interessenfelder der Kunstgeschichte sowie der Anthropologie gefordert.
Er wirkt als Co-Autor durch unorthodoxe Vernüpfungen von Hypothesen, neuen Bildideen und weiterführendem Wissen mit.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.