Neu

Die Republik Moldau

Geschichte und Politik - Der lange Weg nach Europa

Karl Weinhuber, Patricia Dămoc, Guido Schratzer

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

3,6 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783769348842

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 14.04.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Osteuropa Moldawien Russland, Demokratisierung Russlandpolitik Spannung Konflikt, Russische Einflussnahme Osteuropa, Politische Geschichte EU Europa Europäische Union, Internationale Beziehungen Historische Perspektiven Ethnische Spannungen

Bewertung::
0%
CHF 6.50

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ist die Republik Moldau in das Interesse der internationalen Öffentlichkeit gerückt. Zwischen Russland und der EU ringt das Land, auch bekannt als Moldawien oder ehemals Bessarabien, um seinen Weg in Richtung Europa und eine demokratische Zukunft.
Mit einer strategischen Lage an den Grenzen zur Ukraine und Rumänien sowie einer Bevölkerung von etwa 2,5 Millionen Menschen steht Moldau vor großen Herausforderungen. Die ungelösten Konflikte in den Regionen Transnistrien und Gagausien und die ständige Bedrohung durch Russland prägen das Land auf seinem Weg von einer ehemaligen Sowjetrepublik hin zu einer modernen Demokratie nach europäischen Standards.
Dieses Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Geschichte und das aktuelle politische System der Republik Moldau. Es beleuchtet die ethnischen Spannungen, die deutsche Vergangenheit und die ehrgeizigen europäischen Bestrebungen des Landes. Fundierte Analysen und Perspektiven zur zukünftigen Entwicklung Moldaus machen es zu einer unverzichtbaren Lektüre für politisch interessierte Leser, Historiker und Entscheidungsträger, die die Bedeutung dieser Region verstehen möchten.
"Die Republik Moldau - Geschichte, Politik" füllt eine Lücke in der deutschsprachigen Literatur, indem es eine Region Europas in den Fokus rückt, die immer stärker ins Rampenlicht der Weltpolitik gerät.
Karl Weinhuber

Karl Weinhuber

Dr. Karl Weinhuber ist promovierter Philosoph mit umfassender Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Rahmen seiner Tätigkeit arbeitete er für Organisationen wie die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Dienste in Übersee, den Senior Expert Service sowie das Centrum für Internationale Migration und Entwicklung (CIM). Besonders prägend waren seine Einsätze in der Republik Moldau, wo er 2008 sowie erneut von 2019 bis 2020 tätig war. Als Autor mehrerer Fachbücher und Verfasser zahlreicher geschichtsphilosophischer Forschungsarbeiten bringt Dr. Weinhuber eine tiefgehende Expertise in das Werk ein.

Patricia Dămoc

Patricia Dămoc

Patricia Dămoc, in Chișinău aufgewachsen und als beste Abiturientin der Republik Moldau im Jahr 2022 ausgezeichnet, studiert aktuell International Management in Würzburg. Ihre besondere Leidenschaft gilt dem Thema Jugendmigration aus Moldau, dass sie nicht nur akademisch, sondern auch persönlich durch eigene Erfahrungen und Beobachtungen ergründet.

Guido Schratzer

Guido Schratzer

Guido Schratzer, geboren in Salzburg, Österreich, ist ein erfahrener Unternehmer und IT-Spezialist, der sich auf die Verbindung von Digitalisierung und Bildung konzentriert. Als Präsident der NGO MIT-CENTER setzt er sich in der Re-publik Moldau für einen besseren und zeitgemäßen Zugang zu Bildung ein. Darüber hinaus ist er in Moldau als Leadership-Coach tätig und gestaltet Kursmaterial speziell für Personal und Political Leadership in Südosteuropa mit.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.