Die Biografie eines Instruments: Erleben Sie die faszinierende Entwicklung der klassischen Gitarre und ihre einflussreichsten Meister
In diesem Buch entführt Carsten Sick die Leser in die Geschichte der spanischen Konzertgitarre. Er beleuchtet die wichtigsten Zentren ihrer Entstehung, erklärt den Aufbau des Instruments und porträtiert die großen Interpreten und Komponisten. Mit einer gewagten These stellt der Autor die Zukunft der klassischen Gitarre in Frage – und zeigt zugleich, warum ihr Erhalt von unschätzbarem Wert ist.
Sicks Liebe zur spanischen Konzertgitarre und seine einzigartige Erzählweise machen das Buch zu einer inspirierenden Lektüre für Musikliebhaber. Zahlreiche farbige Abbildungen und praktische Tipps runden das Werk ab.
Carsten Sick (*1973) hat an der Universität des Saarlandes Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Philosophie studiert. In seiner Jugend ist er bei dem Gitarristen Olaf Prätzlich in die Lehre gegangen. Seine spätere berufliche Laufbahn hat ihn in eine weniger musische Richtung geleitet: Aktuell arbeitet er bei der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf. In seiner Freizeit ist der Autor jedoch weiterhin ein passionierter Gitarrist.
(...) Der Autor ist unerbittlicher Gitarren-Fan, er kann schreiben und trägt jede Menge Details zusammen, die man so kompakt anderswo nur schwer findet. (...)
Buchbesprechung
AKUSTIK GITARREMärz 2024
(...) Der Autor ist unerbittlicher Gitarren-Fan, er kann schreiben und trägt jede Menge Details zusammen, die man so kompakt anderswo nur schwer findet. (...)
Buchbesprechung
Januar 2025