Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Einführung in das Doppelspiel im Badminton
Ein Vermittlungskonzept für den Schulsport
ePDF
18,6 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769366624
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 24.02.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 6.50
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDas Doppelspiel im Badminton ist bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Trotz hoher Motivation bleibt der Lernerfolg jedoch häufig hinter den Erwartungen aller Beteiligten zurück. Es wird vielfach planlos, hektisch hin und her oder kooperativ Federball gespielt.
In diesem Buch wird aufgezeigt, wie eine Lehr-Lernprozessgestaltung im Schulsport zu ertragreichen Ergebnissen für ein zielgerichtetes taktisches Handeln im Doppelspiel führen kann.
Im ersten Teil werden chronologisch die Inhalte und die Übungen der Konzeption vorgestellt. Um die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern und das Verständnis für das Konzept zu erhöhen, werden im zweiten Teil didaktische und methodische Hinweise gegeben. Im dritten Teil des E-Books finden sich alle im Text erwähnten Materialien als Kopiervorlage (Beobachtungsbögen für Schüler:innen, Informationsbögen für Lehrkräfte, mögliche Tafelbilder, Informationsblatt zu Aufschlagregel und Zählweise).
Die zur Verfügung gestellten kurzen Videoclips zu einzelnen Übungen und Spielformen sind direkt verlinkt und in einer Playlist gesammelt zu finden.
In diesem Buch wird aufgezeigt, wie eine Lehr-Lernprozessgestaltung im Schulsport zu ertragreichen Ergebnissen für ein zielgerichtetes taktisches Handeln im Doppelspiel führen kann.
Im ersten Teil werden chronologisch die Inhalte und die Übungen der Konzeption vorgestellt. Um die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern und das Verständnis für das Konzept zu erhöhen, werden im zweiten Teil didaktische und methodische Hinweise gegeben. Im dritten Teil des E-Books finden sich alle im Text erwähnten Materialien als Kopiervorlage (Beobachtungsbögen für Schüler:innen, Informationsbögen für Lehrkräfte, mögliche Tafelbilder, Informationsblatt zu Aufschlagregel und Zählweise).
Die zur Verfügung gestellten kurzen Videoclips zu einzelnen Übungen und Spielformen sind direkt verlinkt und in einer Playlist gesammelt zu finden.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.