Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Führung und Fiktion
Was Leadership von Literatur, Subkultur und Pop lernen kann
Band 4: Bildung mit Profil und Mehrwert
ePUB
923,5 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769336214
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 26.02.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 8.00
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosFührung, wie Sie sie noch nie erlebt haben
Vergessen Sie Regeln, Frameworks und die glänzenden PowerPoint-Präsentationen. Dieses Buch will Sie nicht trösten. Es will Sie herausfordern, provozieren und - wenn Sie den Mut haben - transformieren.
Was können Führungskräfte von Juli Zehs scharfsinnigen Gesellschaftsanalysen lernen? Von Laibachs subversiver Dekonstruktion von Macht? Von Ernst Jüngers stoischer Entschlossenheit oder dem absurden Genie von Monty Python? Und ja, sogar vom anarchischen Wahnsinn des MAD Magazins?
Ulrich Wirth nimmt Sie mit auf eine gewagte Reise, die Literatur, Subkultur und Pop verbindet, um Führung auf eine Weise zu durchleuchten, die Sie im Konferenzraum nie erleben werden.
Dies ist kein How-to-Ratgeber und keine sterile Sammlung von Plattitüden. Dieses Buch ist eine Einladung, Komplexität zu umarmen, alles zu hinterfragen und Menschlichkeit im Chaos der Führung zu finden.
Stellen Sie sich ein auf
- Die Macht von Geschichten, die tiefer schneiden als jede KPI.
- Die Kunst der Resilienz, erlernt in den Schlachten des Lebens, nicht in Lehrbüchern.
- Unbequeme Fragen, die Ihr Selbstbild und Ihre Entscheidungen infrage stellen.
Sind Sie bereit, nicht durch Nachahmung zu führen, sondern durch Vorstellungskraft?
Vergessen Sie Regeln, Frameworks und die glänzenden PowerPoint-Präsentationen. Dieses Buch will Sie nicht trösten. Es will Sie herausfordern, provozieren und - wenn Sie den Mut haben - transformieren.
Was können Führungskräfte von Juli Zehs scharfsinnigen Gesellschaftsanalysen lernen? Von Laibachs subversiver Dekonstruktion von Macht? Von Ernst Jüngers stoischer Entschlossenheit oder dem absurden Genie von Monty Python? Und ja, sogar vom anarchischen Wahnsinn des MAD Magazins?
Ulrich Wirth nimmt Sie mit auf eine gewagte Reise, die Literatur, Subkultur und Pop verbindet, um Führung auf eine Weise zu durchleuchten, die Sie im Konferenzraum nie erleben werden.
Dies ist kein How-to-Ratgeber und keine sterile Sammlung von Plattitüden. Dieses Buch ist eine Einladung, Komplexität zu umarmen, alles zu hinterfragen und Menschlichkeit im Chaos der Führung zu finden.
Stellen Sie sich ein auf
- Die Macht von Geschichten, die tiefer schneiden als jede KPI.
- Die Kunst der Resilienz, erlernt in den Schlachten des Lebens, nicht in Lehrbüchern.
- Unbequeme Fragen, die Ihr Selbstbild und Ihre Entscheidungen infrage stellen.
Sind Sie bereit, nicht durch Nachahmung zu führen, sondern durch Vorstellungskraft?
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.