
Helle Worte ohne Hut, Zarte, kleine, weiße Segel
Gedichte
Bernhard Sill (Hrsg.)ePUB
3,4 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783738681253
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDer Band versammelt Gedichte aus verschiedenen Schaffensperioden der Dichterin. Dank des überraschenden Funds der Druckfahnen des »Krug Erinnerung« betitelten ersten Gedichtbands der Dichterin, der 1944 erscheinen sollte, erscheinen jetzt sämtliche darin enthaltenen Gedichte erstmalig in vorliegendem Gedichtband. Ferner sind darin erneut abgedruckt die beiden kleinen Versbändchen – »kleine weiße segel« [1971] und »unser paderborn« [1975], welche die Dichterin im Selbstverlag hatte einst erscheinen lassen, und dann auch noch das 1982 als Heft 1 der »Beihefte der Stimmen aus dem Venn« im Dreiland Verlag Roettgen / Aachen erschienene Bändchen, das den schlichten Titel »Gedichte« trug und eine wohlüberlegte Auswahl ihrer Gedichte darbot.
Zu guter Letzt wurden in die Sammlung der Gedichte auch jene aufgenommen, welche die Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören im Laufe vieler Jahre in der Zeitschrift des Heimatbundes Wewer »Der Weweraner« veröffentlichen konnte.
Ein umfangreicher Essay des Herausgebers, Professor Dr. Bernhard Sill, der sich dem Leben und Werk der Dichterin widmet, eröffnet den Band.

Bernhard Sill (Hrsg.)
Professor Dr. Bernhard Sill (* 1955) ist gebürtiger Weweraner. Er lehrt seit dem Wintersemester 1997/98 das Fach Moraltheologie an der Fakultät für Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Das theologische Interesse an Dichtung und Literatur bildet einen seiner Arbeitsschwerpunkte. Er betreut den gesamten literarischen Nachlass der Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören, und hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, nach und nach das gesamte lyrische und epische Werk der Dichterin zu edieren.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.