Kant gegen Einstein

Salomo Friedlaender/Mynona , Hartmut Geerken (Hrsg.), Detlef Thiel (Hrsg.)

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

ePUB

2,9 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783738688764

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 27.03.2015

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
CHF 23.00

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Friedlaender und Marcus fordern von Einstein die ernsthafte Auseinandersetzung mit Kants Apriorismus - Widerlegung oder Anerkennung! Der Relativismus wird nüchtern und streng auf seine kantischen Wurzeln zurückgebracht. Besondere Berücksichtigung erfährt Kants Opus postumum. Dem Band beigegeben sind Friedlaenders Rezension zu Einstein: Mein Weltbild (1934), Faksimiles aus seinem Handexemplar dieses Buches und sechs Rezensionen zu Kant gegen Einstein.
Salomo Friedlaender/Mynona

Salomo Friedlaender/Mynona

Salomo Friedlaenders aggressive Streitschrift, vor fast 75 Jahren erschienen, ist ein erstaunliches Dokument der frühen Einstein-Rezeption, in der die Weichen für eine sehr komplizierte, heute noch keineswegs abgeschlossene Diskussion gestellt werden. Das Buch greift über die bloss historische Dokumentation hinaus zu Perspektiven, deren Reichweite erst noch zu ermessen bleibt: zu einer aus Immanuel Kants nachgelassenem Werk, dem sog. Opus postumum entwickelten Äthertheorie. Kant gegen Einstein ist der erste Band einer Friedlaender/Mynona-Werkausgabe in 25 Bänden, in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier herausgegeben von Hartmut Geerken und Detlef Thiel.

Hartmut Geerken

Hartmut Geerken (Hrsg.)

Detlef Thiel

Detlef Thiel (Hrsg.)

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit

Januar 2008

Das literarische Werk von Friedländer/Mynona umfasst neben der Dissertation zwölf Bücher und 170 Aufsätze und Kritiken, in denen er sich u.a. mit namhaften Zeitgenossen (...) beschäftigte. (...) Alle Bänder der "Gesammelten Schriften" werden vom Nachlassverwalter Hartmut Geerken und Detlef Thiel kritisch editiert und jeweils mit Einleitung, Nachweisen, Anmerkungen, Illustrationen und Registern versehen.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de