Klassenrat ist mehr als „miteinander sprechen“ und „diskutieren“. Neben dem Erlernen und Üben grundlegender Kommunikationskompetenzen werden weitere Fähigkeiten erworben: Einander stärken und Feedback geben, Probleme besprechen und bewältigen, Konflikte lösen und die Konfliktkultur stärken, gemeinsam Planungen erstellen oder Informationen austauschen. Auch vielfältige Reflexionsangebote sind Teil eines abwechslungsreichen Klassenrats. Diese Handreichung führt Sie Schritt für Schritt in eine auf die Klasse passende Form des Klassenrats ein und vermittelt nützliche Informationen zur Veränderung und Vertiefung der vorhandenen Klassenrats- und Partizipationsstrukturen.
Hansueli Weber, geboren 1957, arbeitete viele Jahre als Lehrer in einer Mehrklassenschule und mit Sonderklassen. Seit 2002 ist er selbstständiger Berater, Supervisor und Erwachsenbilder. Schwergewichtig arbeitet er mit Lehrpersonen udn Lehrpersonenteams in den Bereichen Feedback/Kommunikation, Umgang mit Heterogenität, Gewaltprävention, kompetenzorientierte Pädagogik und Supervision/Teamentwicklung.
(...) Es enthält eine schier unglaublich reiche Fülle an Ideen zur Vertiefung und Veränderung einer bereits eingeführten Klassenratsstruktur. Von der Einführung einer Wertschätzungskultur über vielfältige Materialien zur Unterstützung bis zu Methoden wie der Mediativen Spinnwebanalyse, zum Umgang mit Mobbing, zu lösungsorientierten Gesprächen und zum Peer-Coaching reichen die Vorschläge, die in eine bereits gut funktionierende Klassenratsstruktur eingebaut werden können. Also liebe Klassenratsexperten: Dieses Buch ist unbedingt zu empfehlen.
Weiterentwicklung eines Klassenrats
www.mediation-berlin-blog.deSeptember 2013
(...) Es enthält eine schier unglaublich reiche Fülle an Ideen zur Vertiefung und Veränderung einer bereits eingeführten Klassenratsstruktur. Von der Einführung einer Wertschätzungskultur über vielfältige Materialien zur Unterstützung bis zu Methoden wie der Mediativen Spinnwebanalyse, zum Umgang mit Mobbing, zu lösungsorientierten Gesprächen und zum Peer-Coaching reichen die Vorschläge, die in eine bereits gut funktionierende Klassenratsstruktur eingebaut werden können. Also liebe Klassenratsexperten: Dieses Buch ist unbedingt zu empfehlen.