Neu

Kließla mit Ahler Worscht

Erinnerungen an eine Lebensgeschichte von 1926 bis 2010

Heike Böhm-Dietrichs

Romane & Erzählungen

ePUB

822,3 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783769396935

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 31.03.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Lebensgeschichte, Geschichte der Bundesrepublik, Schlesien, Düsseldorf, Waldeck

Bewertung::
0%
CHF 10.00

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Als unser Vater das Bundesverdienstkreuz verliehen bekam, hatten wir Töchter als erstes die Hoffnung, dass damit ein Geldsegen verbunden sei, und wir nun unsere Kleidung nicht mehr bei Charme&Anmut kaufen müssen. Das war natürlich ein Trugschluss. Der Orden ist aus Blech und dafür kann man nichts kaufen.
Das Buch ist die Beschreibung einer Lebensgeschichte von 1926 bis 2010. In diesen 84 Jahren erlebten die Menschen in Deutschland eine rasante gesellschaftspolitische Entwicklung und damit eine Veränderung von Werten und technischen Errungenschaften. In dieser Zeit gab es den Einfluss der Weimarer Republik, die Machtübernahme der NSDAP, den zweiten Weltkrieg, die deutsche Teilung und den kalten Krieg, die Ära Adenauer, die Kanzlerschaften unter Ludwig Erhard, Willi Brand, Helmut Schmidt und Helmut Kohl. Die Menschen erlebten den Terrorismus der RAF, den Fall der Mauer und die Deutsche Einheit, den Aufbau Ost und die Kanzlerschaften von Gerhard Schröder und Angela Merkel. Keine Generation erlebte mehr Aufbau, Fortschritt und Umbrüche.
Und trotzdem sind die menschlichen Themen die gleichen wie heute: Flucht und Integration, Suche nach den eigenen Wurzeln, Umgang mit Geheimnissen, Pflegenotstand um nur einige zu nennen.
Erhard, aufgewachsen als jüngster Sohn einer gut situierten Familie in Niederschlesien, und Margret, älteste Tochter einer Familie mit bäuerlichen Wurzeln im Waldeckschen Kurhessen, finden im Krieg zusammen, heiraten und gründen eine Familie. Sie leben ihre Ideale auf dem Hintergrund einer wechselvollen Geschichte, werden beeinflusst von persönlichen Höhen und Tiefen, werden zusammen alt und pflegebedürftig.
Dies ist ihre Geschichte, deren Spuren geblieben sind, in der Familienerinnerung lebendig bleiben und ein Stück bundesrepublikanische Zeitgeschichte widerspiegeln.
Heike Böhm-Dietrichs

Heike Böhm-Dietrichs

Heike Böhm-Dietrichs wurde geprägt von der hessischen und schlesischen Küche, den jeweiligen Dialekten und Besonderheiten. Während ihrer Schul- und Studienzeit ließ sie sich anstecken vom rheinisch-frohem Lebensgefühl. Jetzt lebt sie in Mecklenburg Vorpommern und hat sich an die norddeutsche Zurückhaltung gewöhnt.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.