3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)
Paperback
Empirische Ergebnisse und Reflexionen zu Hochschulen der Zukunft
Antje Buche (Hrsg.), Kurt Becker (Hrsg.), Gernot Graeßner (Hrsg.)Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
204 Seiten
ISBN-13: 9783943001877
Verlag: APOLLON University Press
Erscheinungsdatum: 27.02.2024
Sprache: Deutsch
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosAntje Buche (Hrsg.)
Prof Dr. Antje Buche bekleidet eine Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziologie an der Euro-FH. Sie studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Philosophie und promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg zum Thema "Diversität in Organisationen". Zudem war sie als sozialwissenschaftliche Studienleiterin am Studienzentrum der EKD für Genderfragen tätig. In ihrer Forschung beschäftigt sich Professor Buche mit Fragen der Organisationsentwicklung, Diversität und Bildungsungleichheit.
Kurt Becker (Hrsg.)
Prof. Dr. Kurt Becker lehrt hauptberuflich als Professor für IT-Management in der Gesundheitswirtschaft an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH. Seit 2012 leitet er dort den Studiengang "Medizin- und Gesundheitstechnologie-Management". Ehrenamtliche Tätigkeiten übt er als Beirat der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V., als Leiter der GI-/GMDS-Arbeitsgruppe Medizinmanagement (Medizincontrolling, Qualitätsmanagement und Risikomanagement), als Beirat der Deutschen Gesellschaft für biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE und als Co-Sprecher des Fachausschusses Geschäftsmodelle intelligenter Assistenzsysteme, als Geschäftsführer des Yoga Vidya Centers Aachen (UG) sowie als Mitglied weiterer Fachverbände (dfjv, IEEE) aus. Professor Becker beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Medizin- und Gesundheitstechnologie, E-Health, Digital Health, Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL), Technologiemanagement, künstliche Intelligenz (KI) und dem lebenslangen Lernen.
Gernot Graeßner (Hrsg.)
Prof. Dr. Gernot Graeßner vertrat von 2010 bis 2023 an der Euro-FH die Fachgebiete Moderation und Lebenslanges Lernen. Er war Studiengangsdekan "Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement" (B. A.), Studiengangsdekan "Business-Coaching und Change-Management" (M. A.) sowie Leiter des Mastereinstiegsprogramms. Von 2021 bis 2023 leitete Professor Graeßner das Forschungscluster "Lebenslanges und Selbstgesteuertes Lernen" (LSL). Von 1975 bis 2010 lehrte er als Akademischer Direktor an der Universität Bielefeld schwerpunktmäßig im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung.
Paperback
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.