Mathias Merkle ermöglichte Sebastian Kneipp das Theologiestudium. Er war Priester, Theologieprofessor, Reichstags- und Landtagsabgeordneter und verteidigte eifrig das Unfehlbarkeitsdogma. Der Priester Alois Stückle war ein Freund Kneipps, begleitete diesen auf seinen Reisen und war jahrelang Vorsitzender des Kneipp-Vereins Wörishofen.
Alois Epple forscht über den Süddeutschen Barock, vor allem über den Augsburger Kupferstich, die Wessobrunner Stuckatoren und den Maler Johann Georg Bergmüller. Weiter erarbeitete er die Ortsgeschichten von Türkheim und Bad Wörishofen. Er schrieb eine Bibliographie über den Dichter Ludwig Aurbacher, ist Herausgeber der Türkheimer Krippenhefte und schreibt schwäbische Gedichte. Er erhielt den Preis für bayerische Landeskunde und ist Geschäftsführer der Joseph-Bernhart-Gesellschaft.
Michael Scharpf
Michael Scharpf ist Vorsitzender des Verschönerungsvereins in Bad Wörishofen. Er besitzt ein umfangreiches Archiv von Abbildungen zu Sebastian Kneipp und Ansichten von Bad Wörishofen.
Werner Büchele
Werner Büchele war stellvertretender Kurdirektor in Bad Wörishfen und ist Vorsitzender des Förderkreises Sebastian-Kneipp-Museum e.V. Er ist hervorragender Kenner der Geschichte von Bad Wörishofen seit Sebastian Kneipps Zeiten.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.