Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Philosophische Formelsammlung
Ambivalente Gedankenexperimente und nachsokratische Fragmente
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
304,6 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783756279722
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.04.2022
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 4.50
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren"Es ist seltsam genug, dass man in unserem Lande die Figur des Moralisten in ihrer Legitimität so wenig kennt und schätzt. Wort und Sache stammen aus der französischen Kulturwelt, und die großen Beispiele eines Montaigne und Larochefoucauld sind in der deutschen Welt von heute unbekannt. Schopenhauer und Nietzsche, die in ihnen ihr großes Vorbild sahen, waren Außenseiter der Schultradition der Philosophie geblieben."
Hans-Georg Gadamer : "Philosophische Lehrjahre -
Eine Rückschau", Frankfurt a.M. 1977/1995, S. 209)
"Alles wahre Apercu kommt aus einer Folge und bringt Folge.
Es ist Mittelglied einer großen, produktiv aufsteigenden Kette."
(]. W. Goethe)
"Alles Schreiben ist aphoristisch."
(Jacques Derrida : "L'Ecriture et la différence",
Paris 1979, S. 207)
"Der Aphorismus ist nur aus seiner Stellung zwischen Philosophie und Poesie beschreibbar." (Stefan Fedler, 1992)
Hans-Georg Gadamer : "Philosophische Lehrjahre -
Eine Rückschau", Frankfurt a.M. 1977/1995, S. 209)
"Alles wahre Apercu kommt aus einer Folge und bringt Folge.
Es ist Mittelglied einer großen, produktiv aufsteigenden Kette."
(]. W. Goethe)
"Alles Schreiben ist aphoristisch."
(Jacques Derrida : "L'Ecriture et la différence",
Paris 1979, S. 207)
"Der Aphorismus ist nur aus seiner Stellung zwischen Philosophie und Poesie beschreibbar." (Stefan Fedler, 1992)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.