Sie wollten schon immer nach Russland reisen, aber Sie befürchten, dass Sie dort vollkommen aufgeschmissen wären, da Sie keinen einzigen Buchstaben lesen können? Sie würden gerne Russisch lernen, aber wegen der Schrift wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollten? Dann wird dieses Buch Ihnen helfen, diese erste Hürde beim Verstehen der russischen Sprache zu nehmen. Mithilfe einer einzigartigen Methodik und in unterhaltsamer Form ermöglicht dieses kleine Lehrbuch Ihnen in nur 20 Lektionen, die fremden Buchstaben zu entschlüsseln und zu beherrschen. Russisch sprechen lernen werden Sie dabei nicht unbedingt – doch bestimmt bekommen Sie mehr Lust auf Russland und seine Sprache! Im Buch finden Sie unter anderem die wichtigsten Schilder und Inschriften, Erklärungen der Adressanschriften, Sudoku Rätsel und interessante Fakten über das russische Alphabet und Buchstaben. Für die meisten Übungen finden Sie bei www.russian-online.net MP3 Aufnahmen!
Polina Sorel ist ausgebildete Sprachlehrerin und russische Muttersprachlerin. Sie lebt seit Jahren in ihrer Wahlheimat Deutschland und widmet sich dem Ziel, die russische Sprache jungen und erwachsenen Lernenden näher zu bringen. Mehr Unterrichtsmaterialien von der Autorin und weitere Informationen für Russischlernende finden Sie unter www.russian-online.net.
Russisches Alphabet - schnell erlernt für jedermann
Russlandjournal.de
August 2010
Das Buch "Russisches Alphabet: Schnell erlernt für jedermann" ist gut strukturiert, kurzweilig und praxisorientiert. Es stellt nicht nur die einzelnen Buchstaben vor, sondern macht auch auf die wichtigsten Besonderheiten der russischen Aussprache aufmerksam. Eine nette Ergänzung für alle, die gerade anfangen wollen Russisch zu lernen.
Kyrillische Buchstaben für Anfänger
russland.ru
Oktober 2009
Die russischen Schriftzeichen sind für manchen eine psychologische Hürde, die ihn nicht nur vor dem Erlernen der Sprache, sondern sogar vor selbst organisierten Reisen zurück hält. Eine einfache Art, diese in kurzer Zeit zu lernen, bietet die Autorin Polina Sorel in ihrem nur 52seitigen Lehrbüchlein "Russisches Alphabet", das aktuell in einer komplett überarbeiteten Auflage erschienen ist. Alles in allem ist "Russisches Alphabet" ein Büchlein, dass seinen Zweck erfüllt, von dem man natürlich aber keinen großen Spracherwerb an sich erwarten kann. Zur Vorbereitung auf oder kurz vor der Anreise ins Land ist es aber ideal.
Russisches Alphabet für Eilige
IHK magazin
September 2010
Das Buch "Russisches Alphabet schnell erlernt für jedermann" kann helfen, die erste Hürde der russischen Sprache zu nehmen. Beispielsweise, wenn es im Gasthaus ans Bestellen geht, die Speisekarte aber nur auf Russisch geschrieben ist oder wenn man eine Straße sucht, aber die Straßenschilder in kyrillischer Schrift und der Stadtplan in lateinisch gedruckt ist. In unterhaltsamer Form ermöglicht es dieses kleine Buch, die fremden Buchstaben zu verstehen. Russisch sprechen lernt der Leser dabei sicherlich nicht - doch er bekommt Lust auf mehr.
Russisches Alphabet
Praxis Fremdsprachenunterricht
September 2012
Das Alphabet gilt traditionell als erstes großes Hemmnis beim Erlernen der russischen Sprache. Um dieses Hindernis überwinden zu helfen, bietet die Autorin auf knapp 50 Seiten einen unverkrampften Zugang zur kyrillischen Schrift und zu den wesentlichen Merkmalen der russischen Orthoepie.
Russisches Alphabet - schnell erlernt für jedermann
Russlandjournal.deAugust 2010
Das Buch "Russisches Alphabet: Schnell erlernt für jedermann" ist gut strukturiert, kurzweilig und praxisorientiert. Es stellt nicht nur die einzelnen Buchstaben vor, sondern macht auch auf die wichtigsten Besonderheiten der russischen Aussprache aufmerksam. Eine nette Ergänzung für alle, die gerade anfangen wollen Russisch zu lernen.
Kyrillische Buchstaben für Anfänger
russland.ruOktober 2009
Die russischen Schriftzeichen sind für manchen eine psychologische Hürde, die ihn nicht nur vor dem Erlernen der Sprache, sondern sogar vor selbst organisierten Reisen zurück hält. Eine einfache Art, diese in kurzer Zeit zu lernen, bietet die Autorin Polina Sorel in ihrem nur 52seitigen Lehrbüchlein "Russisches Alphabet", das aktuell in einer komplett überarbeiteten Auflage erschienen ist. Alles in allem ist "Russisches Alphabet" ein Büchlein, dass seinen Zweck erfüllt, von dem man natürlich aber keinen großen Spracherwerb an sich erwarten kann. Zur Vorbereitung auf oder kurz vor der Anreise ins Land ist es aber ideal.
Russisches Alphabet für Eilige
IHK magazinSeptember 2010
Das Buch "Russisches Alphabet schnell erlernt für jedermann" kann helfen, die erste Hürde der russischen Sprache zu nehmen. Beispielsweise, wenn es im Gasthaus ans Bestellen geht, die Speisekarte aber nur auf Russisch geschrieben ist oder wenn man eine Straße sucht, aber die Straßenschilder in kyrillischer Schrift und der Stadtplan in lateinisch gedruckt ist. In unterhaltsamer Form ermöglicht es dieses kleine Buch, die fremden Buchstaben zu verstehen. Russisch sprechen lernt der Leser dabei sicherlich nicht - doch er bekommt Lust auf mehr.
Russisches Alphabet
Praxis FremdsprachenunterrichtSeptember 2012
Das Alphabet gilt traditionell als erstes großes Hemmnis beim Erlernen der russischen Sprache. Um dieses Hindernis überwinden zu helfen, bietet die Autorin auf knapp 50 Seiten einen unverkrampften Zugang zur kyrillischen Schrift und zu den wesentlichen Merkmalen der russischen Orthoepie.