Tagebücher 143-149

Juli 1940 - August 1942

Salomo Friedlaender , Hartmut Geerken (Hrsg.), Detlef Thiel (Hrsg.)

Band 39: Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

ePUB

13,9 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783759725974

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 27.05.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Mynona, Tagebuch, Notizbuch, Kant, Polarität

Bewertung::
0%
CHF 19.00

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Dieser sechste und vorletzte Band der philosophischen Tagebücher dokumentiert Friedlaender/Mynonas inneren Widerstand in dunkelster Zeit: Nordfrankreich und Atlantikküste unter deutscher Besatzung, antijüdische Gesetze des Vichy-Regimes, drohende Deportation, Hunger, Herzasthma ... Ab Herbst 1941 verläßt er für fast zwei Jahre seine Pariser Matratzengruft nicht, seine Berliner Bibliothek wird zerbombt ... Er aktiviert die alte Denkfigur des Philosophen-Arztes, übt sich in permanenter Konzentration auf die "magischen Kommandos": "Schöpferische Indifferenz" bzw. "Ich-Heliozentrum". Unermüdlich führt er seine polaristischen Auseinandersetzungen weiter: mit Kant, Nietzsche, Schopenhauer, Kierkegaard, mit zeitgenössischen Prominenten und dem Antisemitismus. Erst die Revolutionierung der Religiosität zur Autonomie ermöglicht Menschheit.
Salomo Friedlaender

Salomo Friedlaender

Hartmut Geerken

Hartmut Geerken (Hrsg.)

Detlef Thiel

Detlef Thiel (Hrsg.)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de