Die FridaysForFuture-Jugend lässt sich nicht mehr übersehen. Corona brachte den Grundeinkommensbewegungen eine Schubumkehr ... und gegenseitige Vernetzung macht beide noch stärker.
Dieser Band weist auf Potenziale, Berührungspunkte, Schnittmengen. So herausfordernd die Klimarettung als Aufgabe - so zentral ist ein Wohlfühlklima als Ziel; ökologisch und sozial! In diesem Spannungsfeld bewegt sich der vorliegende Band
Dabei stellen sich Fragen wie: Werden durch ein Grundeinkommen fürs Klima förderliche Verhaltensweisen im Alltag unterstützt? Vermag die Einführung eines Grundeinkommen Mobilität oder auch Vorstellungen von Wirtschaftswachstum klimarelevant zu verändern? In welcher Beziehung stehen ökologische und soziale Anliegen, usw.
Dr. Guido Rüthemann, geb. 1951 in St. Gallen, Schweiz, schrieb in den 1970er Jahren seine akademischen Arbeiten über Soziale Verteidigung und Entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit bei Univ.Prof. Dr. H. Büchele, SJ, in Innsbruck, war Mitbegründer des Südwind in Oberösterreich, betreute mehrere Jahre die edition sandkorn, war Programmreferent bei KommEnt in Salzburg und arbeitete über zwölf Jahre in der Krankenhaus-Seelsorge der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg, heute Neuromed-Campus in Linz. Jetzt, in der Pension, engagiert er sich auch im Herausgeber-Verein
Zuletzt erschien von ihm: Sonnenfi nsternis 2064, Eine Zeitreise. Roman.
Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee (Hrsg.)
www.das-grundeinkommen.org ist die virtuelle Adresse des Vereins zur Förderung der Grundeinkommensidee in Linz/Österreich. Dem im Namen angesprochenen Ziel entsprechend zählen zu dessen Aktivitäten: die Aufklärung der Bevölkerung über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens, die Diskussion über Chancen und Gefahren und der Entwurf von Modellen für die Umsetzung.
Besonders gefördert wird die akademische Diskusssion darüber im Rahmen einer Ringvorlesung 2020 in Linz und durch die Herausgabe der Reihe; "Überlegungen zum Grundeinkommen". Nebst diesem Band 2 erschienen als erste Veröffentlichung der Band von Paul J. Ettl: "Grundeinkommen für alle? Auch für mich?"
Ver Verein beteiligt sich an nationalen und internationalen Initiativen zum Grundeinkommen wie dem österreichischen Volksbegehren (www.volksbegehren-grundeinkommen.at) und der europäischen Bürgerinitiative (www.eci-ubi.eu und www.ubi4all.eu)
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.