Verbotene Lieder! Verlorene Lieder?

Texte aus der DDR 1984-1989

Ralf Mattern

Film, Kunst & Kultur

Paperback

108 Seiten

ISBN-13: 9783831125760

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 18.10.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
CHF 14.90

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Ralf Mattern: Liedermacher, Sänger und Texter der DDR-Rockband "Flexibel", die noch 1989 wegen der Lyrics verboten wurde, nach der "Wende" sich umbenannte in "AufBruch" und bundesweit Erfolge feiern konnte, legt hier sein erstes Buch vor: Songs aus der Zeit, in der er ständig "Ärger" mit den Sicherheitsorganen der DDR hatte, die die späte DDR so prägnant und intim beschreiben, dass sich aus den Worten Authentizität aufbaut. Mattern war nicht "anders", als die anderen 17 Millionen DDR-Bürger, sondern vor allem direkt in seinen Texten.
In seinen Reimen fanden Gedanken Platz, die tatsächlich von den meisten Leuten gedacht wurden. Er textete vom Westberliner Mädchen, das um Zwölf wieder "drüben" sein mußte, er kritisierte Umweltprobleme, persiflierte Militärzustände und, und, und ... Hätte es in der DDR viel mehr von diesen Typen gegeben, die es nicht lassen können, zu sagen, was Sache ist, wäre alles ganz anders gekommen. Nicht nur im Ostrock.
Ralf Mattern

Ralf Mattern

Ralf Mattern wurde 1964 im Ostharz geboren, erhielt 1986 die Auftrittserlaubnis als Liedermacher und war zugleich Mitglied, Texter und Komponist der 1987 gegründeten und im Sommer 1989 verbotenen Band "Flexibel", die ab 1991 unter dem Namen "AufBruch" mehrere Plattenverträge erhielt. Neben einer Vielzahl von Sampler-Beiträgen wurden auch sechs Alben veröffentlicht. Von Ralf Mattern erschienen die Bücher "Verbotene Lieder! Verlorene Lieder? - Texte aus der DDR 1984-1989", "Sondermüll - the very worst of NDW", "Die schwarze Grafschaft ist rot! - die Chronik der Wernigeröder Sozialdemokratie", "Die wahre unglaubliche Geschichte vom entführten Mitropa-Koch - oder Inside Aktuelle Kamera", "Sämtliche Songtexte 1984-2004", "Leserbriefe 1989-2014: Eine politische Reise durch ein Vierteljahrhundert", "Orte der Wernigeröder Arbeiter- und Demokratiebewegung".

Website: www.aufbruch.musicpage.de

Verboten

Die Rheinpfalz

Februar 2003

Wer an der CD ["15 Jahre: 1986 - 2001" der Gruppe "Aufbruch"] Feuer gefangen hat, kann seine "Aufbruch"-Studien übrigens noch vertiefen: Zeitgleich mit der Scheibe hat Mattern das Textbuch "Verbotene Lieder! Verlorene Lieder?" veröffentlicht, das die Songs von 1984 bis zum Wendejahr 1989 vereint und mit Texten wie "Spitzellied", "Gefangenes Leben" oder "Hurra, hurra, ich bin bei der Armee" einen intimeren Einblick in die Befindlichkeiten der Menschen im real existierenden Sozialismus gibt. Letztlich also ein Geschichtsbuch der untergegangenen Deutschen Demokratischen Republik, aber eins ohne Staubfilm.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding