Die vorliegende Ausgabe „Videos in der (Hochschul-)Lehre“ fokussiert sich auf die Verwendung und den Einsatz von Videos als unterstützende Maßnahme des technologiegestützten Lehrens und Lernens. In insgesamt 13 Beiträgen wird dies aus unterschiedlichsten Winkeln betrachtet und wissenschaftlich oder praktisch untersucht. Als wissenschaftliches Publikationsorgan des Vereins Forum neue Medien in der Lehre Austria kommt der Zeitschrift für Hochschulentwicklung besondere Bedeutung zu. Zum einen, weil sie aktuelle Themen der Hochschulentwicklung in den Bereichen Studien und Lehre aufgreift und somit als deutschsprachige, vor allem aber auch österreichische Plattform zum Austausch für Wissenschafter/innen, Prak- tiker/innen, Hochschulentwickler/innen und Hochschuldidaktiker/innen dient. Zum anderen, weil die ZFHE als Open-Access-Zeitschrift konzipiert und daher für alle Interessierten als elektronische Publikation frei und kostenlos verfügbar ist.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber dieses Themenschwerpunktes der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (http://zfhe.at) sind in alphabetischer Reihenfolge: Thomas Antretter, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Michael Kopp, Walther Nagler, Jutta Pauschenwein, Michael Raunig, Manfred Rechberger, Herwig Rehatschek, Patrick Schweighofer, Reinhard Staber & Martin Teufel
(...) In 13 kurzen Beiträgen berichten Experten und Expertinnen, Forscher und Forscherinnen oder aber auch erfahrene Praktiker und Praktikerinnen aus dem Kontext der Hochschullehre zu ganz unterschiedlichen Aspekten aus ihrer Arbeit mi Videos. (...) Trotz der unterschiedlichen Autoren und Beitragsschwepunkte ergänzen sich die einzelnen Beiträge und bieten eine interessante, gut lesbare Einführung zu didaktischen Lehrvideos, sei es auf theoretischer wie auch auf praktischer Ebene. (...)
Kurz vorgestellt - Bücher zum Thema E-Learning
ZFHE - Zeitschrift für HochschulentwicklungApril 2014
(...) In 13 kurzen Beiträgen berichten Experten und Expertinnen, Forscher und Forscherinnen oder aber auch erfahrene Praktiker und Praktikerinnen aus dem Kontext der Hochschullehre zu ganz unterschiedlichen Aspekten aus ihrer Arbeit mi Videos. (...) Trotz der unterschiedlichen Autoren und Beitragsschwepunkte ergänzen sich die einzelnen Beiträge und bieten eine interessante, gut lesbare Einführung zu didaktischen Lehrvideos, sei es auf theoretischer wie auch auf praktischer Ebene. (...)