Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Zustandsidentifikation von Nieder- und Mittelspannungsnetzen mit wertebeschränkten Pseudo-Messwerten unter Anwendung von Affiner Arithmetik
ePDF
3,7 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769390858
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
CHF 14.00
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosAls Reaktion auf den Klimawandel erwächst zunehmend das Bedürfnis nach klimafreundlichen Energie- und Mobilitätslösungen. Die daraus resultierende Integration von Erneuerbare-Energien-Anlagen sowie leistungsintensiven Verbrauchern mit hoher Gleichzeitigkeit stellt neue Herausforderungen für Nieder- und Mittelspannungsnetze dar.
Derzeit ist die Netzführung in diesen Netzen durch reaktive Maßnahmen gekennzeichnet. Eine kontinuierliche Überwachung der aktuellen Belastungssituation erfolgt in der Regel nicht. Mit fortschreitender Digitalisierung der Energieinfrastruktur wird hingegen eine aktive Netzführung ermöglicht, die kritische Netzsituationen mithilfe der Zustandsidentifikation automatisiert detektiert und im Rahmen des Engpassmanagements behebt. Hierzu ist eine ausreichende Durchdringung mit Sensorik und Aktorik entscheidend, um die notwendige Beobachtbarkeit und Steuerbarkeit zu gewährleisten.
Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Nieder- und Mittelspannungsnetzen können bekannte Ansätze zur Zustandsidentifikation nicht direkt angewendet werden. Es bedarf daher neuartiger Verfahren, um die Zustandsidentifikation als integralen Bestandteil einer aktiven Netzführung in Nieder- und Mittelspannungsnetzen zu integrieren.
Derzeit ist die Netzführung in diesen Netzen durch reaktive Maßnahmen gekennzeichnet. Eine kontinuierliche Überwachung der aktuellen Belastungssituation erfolgt in der Regel nicht. Mit fortschreitender Digitalisierung der Energieinfrastruktur wird hingegen eine aktive Netzführung ermöglicht, die kritische Netzsituationen mithilfe der Zustandsidentifikation automatisiert detektiert und im Rahmen des Engpassmanagements behebt. Hierzu ist eine ausreichende Durchdringung mit Sensorik und Aktorik entscheidend, um die notwendige Beobachtbarkeit und Steuerbarkeit zu gewährleisten.
Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Nieder- und Mittelspannungsnetzen können bekannte Ansätze zur Zustandsidentifikation nicht direkt angewendet werden. Es bedarf daher neuartiger Verfahren, um die Zustandsidentifikation als integralen Bestandteil einer aktiven Netzführung in Nieder- und Mittelspannungsnetzen zu integrieren.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.